Die literarischen Werke von
Detlef Wilkens

Diese Webseite präsentiert historische Kriminalromane wie „Die Zeit der Inseln“ sowie Justus Liebigs „Chemische Briefe“.

Buchtitel Die Zeit der Inseln

Historischer Kriminalroman

Die Zeit der Inseln

Dass ihn im „Paradies Westfalens“ zwei Todesfälle erwarten, und der Schlagabtausch mit Graf Arnold II. von Bentheim zur Nebensache gerät, kommt für den Augustiner-Chorherrn Martin von Bovert aus dem niederrheinischen Kloster Gaesdonk völlig unerwartet. Mit detektivischem Scharfsinn und tatkräftiger Unterstützung durch den jungen Bruder Jan macht er sich an die Entwirrung eines Knäuels von Intrigen und Machtspielen, in denen es nur vordergründig um Religion geht.

Lesermeinung

„Das als Kulturzentrum in den letzten 50 Jahren in den Blickpunkt geratene Kloster Frenswegen bei Nordhorn bildet den Ort für einen historischen Kriminalroman. Der Autor hat die historischen Gegebenheiten des ausgehenden 16. Jahrhundert im deutschen Reich mit der Lokalgeschichte der Grafschaft Bentheim sowie die Auswirkungen der Reformation sehr genau recherchiert und daraus eine spannende Erzählung gemacht. Man liest gebannt bis zur Auflösung und erfährt dabei sehr viel über die Intrigen der Herrschenden und des Klerus, die bleibenden Einfluss auf die Bevölkerung in der Region bis in die Gegenwart hatten.“ (H. Züchner)

Leseprobe

Buchtitel Geschichte der Wissenschaft

Justus Liebigs Chemische Briefe

Geschichte der Wissenschaft

Justus von Liebig gehört zu den bedeutendsten Chemikern des 19. Jahrhunderts. Anteil daran haben nicht nur seine Entdeckungen und Erfindungen, sondern auch sein unermüdliches Streben nach Anerkennung der Chemie als Schlüsselwissenschaft für Medizin, Landwirtschaft und Wirtschaft.

Als ihn 1841 die Augsburger Allgemeine Zeitung bat, ihre Leser über die Bedeutung der Chemie aufzuklären, kam er dieser Bitte nur allzu gern nach. So entstanden die Chemischen Briefe, die bereits 1844 erstmals in einem Buch zusammengefasst wurden. Es folgten zahlreiche Neuauflagen, in denen Liebig die neuesten Entdeckungen einfügte, und die Übersetzung in alle Weltsprachen.

Die Briefe geben einen Einblick in das damalig vorhandene Wissen der Naturwissenschaft Chemie und man kann in ihnen das Denken der damaligen Gesellschaft in Bezug auf die Naturwissenschaften erkennen und findet manchmal erstaunliche Parallelen zu heute. Justus von Liebigs Chemische Briefe zeigen aber auch in aller Deutlichkeit, dass kein Wissen für alle Ewigkeit unverändert Bestand hat.

Durch die Anwendung der heute gültigen Rechtschreibung und Interpunktion in dieser Neuauflage wird das Lesen erleichtert, insbesondere ist dieses Buch deshalb auch für Schüler ab etwa 14 Jahre geeignet.

Leseprobe

Über den Autor

Dr. Detlef Wilkens, Jahrgang 1965, hat nach dem Abitur 1985 zunächst eine Ausbildung als Chemielaborant bei der Bayer AG in Leverkusen gemacht und in diesem Beruf bis 1991 gearbeitet. Es folgte ein Studium der Naturwissenschaften bis 1996 (Biophysik, Hormonphysiologie und organische Chemie), anschließend promovierte er über ein Thema in der molekularen Genetik. Er war Mitgründer eines Biotech-Unternehmens (2004), 2009 folgte der Seiteneinstieg als Lehrer für Naturwissenschaften an Gymnasien, seit 2013 ist er Privatlehrer und Autor, zunächst in Haan bei Düsseldorf, seit 2019 in Klausheide bei Nordhorn.

Spezialgebiete:
Chemie des 19. Jahrhunderts, bedeutende deutsche Chemiker (J. v. Liebig, F. Wöhler, A. Kekulé)

„Die Zeit der Inseln“

Bestellen

Die Zeit der Inseln

Das Buch (Taschenbuch) kann in jedem Buchhandel unter der ISBN‎ 978-3749485635 zum Preis von 12,99 € bestellt werden. Onlinebestellung z. B. bei

Als E-Book in allen gängigen Formaten für 8,49 €,
z. B. bei:

Geschichte der Wissenschaft

Das Buch (gebunden, mit Lesebändchen) kann in jedem Buchhandel unter der ISBN 978-3735791429 zum Preis von 29,90 € bestellt werden. Onlinebestellung z. B. bei

Als E-Book in allen gängigen Formaten für 19,99 €,
z. B. bei:

Kontakt/Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

Dr. Detlef Wilkens
Hayessenweg 11
48531 Klausheide
post@detlefwilkens.de

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impressum von WebsiteWissen.com, dem Ratgeber für WordPress-WebsitesWordPress-Hosting und Website-Kosten nach einem Muster von Kanzlei Hasselbach Rechtsanwälte.